Living4Taste
  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
  • Restaurantführer
    • Frühstück und Cafés
    • Restaurants
    • Berlin Restaurantführer
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotelreviews und Wellness
    • Reiseberichte
  • Gesund leben
  • Adventskalender
  • Über Living4Taste
    • Julia Beckert
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
    • Blogparaden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Living4Taste

Living4Taste

  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
  • Restaurantführer
    • Frühstück und Cafés
    • Restaurants
    • Berlin Restaurantführer
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotelreviews und Wellness
    • Reiseberichte
  • Gesund leben
  • Adventskalender
  • Über Living4Taste
    • Julia Beckert
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
    • Blogparaden
FoodguideFrühstück und Cafés

Gelato in München: Del Fiore Eis am Gärtnerplatz

9. Mai 2017
Gelato in München: Del Fiore Eis am Gärtnerplatz

Wir sitzen in der S-Bahn und fahren ins Münchner Outback. Total untypisch für living4taste.de. Heute besuchen wir wieder eine ganz besondere Eismanufaktur und gehen dem Ursprung des leckersten Eis vom Gärtnerplatz auf den Grund. Dieses köstliche, cremige del Fiore Eis, das an sonnigen Tagen, bestimmt jeder von euch da schon mal genossen hat!

Wir treffen Stefano De Giglio, den Eisrevolutionär und Gründer von del Fiore. Er könnte nicht sympathisch italienischer sein. Nach einer herzlichen Begrüßung müssen wir uns gleich Haarnetz und Schuhschutz überziehen, wenn wir ihm in die Produktion folgen wollen. Hygiene wird hier groß geschrieben. Mit unseren leuchtend blauen Accessoires aufgehübscht, betreten wir die heiligen Eishallen.

Die Eismanufaktur del Fiore

Die Produktionsstätte ist ein großer heller Raum, alles glänzt und leuchtet, aber nicht wie im Eishimmel, eher wie in einem stylischen Hightech Labor. Eine sterile Lebensmittelproduktionsstätte mit neuster Technik.

Unsere Führung beginnt da, wo auch das Eis seinen Ursprung hat, bei den sorgsam ausgewählten Zutaten, der Grundlage für dieses unvergleichliche del Fiore Eis! Alles bio? Nein nicht ganz, aber fast immer. Denn Bio ist nicht immer die beste Qualität. Doch viele der Zutaten kommen aus kontrolliert biologischem Anbau: der Edelkakao, die Milch, die Sahne oder die Pistazie: Hier verwendet er unverarbeitete, biologische Pistazien ohne Zusatzstoff-Schnickschnack! Deswegen ist das Eis auch nicht froschgrün, wie manch einer vielleicht erwartet.

Stefano hat 2009 mit dem Eiscreme-Handwerk angefangen. Die Idee kam ihm bei einem Heimaturlaub in bella Italia, als zartschmelzendes Haselnusseis Kindheitserinnerungen wach rief. Um die Kunst der Eisherstellung zu erlernen besuchte er zahlreiche Kurse bei namenhaften Eisherstellern. Irgendwann kam die Ernüchterung, diese konnten ihn nichts lehren. Er hatte lediglich gezeigt bekommen, wie man industrielle Produkte im richtigen Verhältnis zusammenwirft und dem ganzen Mix dann irgendeinen Geschmack gibt.

Revolution: Eis Herstellung neu erfunden!

Das reichte ihm nicht! Das wollte er nicht! Seine Vorstellung von Eiscreme war anders: ergo musst er das Einmachen neu erfinden! Er wollte Eiscreme als geschmackliches Erlebnis. Eis als kühle, köstliche Delikatesse und nicht als süße Zuckerbombe zum schlabbern. Die Frucht im Mittelpunkt und die restlichen, notwendigen Zutaten perfekt darauf abgestimmt. Eine symbiotische Komposition. Bis das gewünschte Geschmacksergebnis erreicht ist, braucht es viel Geduld, Leidenschaft und Know-How. Diese Innovation, einen perfekten Eiskörper zu kreieren, für jede Sorte eine eigene unvergleichliche Grundmasse herzustellen aus erlesenen Zutaten, ist nicht eben nachmittags in einem Seminar gelernt.

Einzelne Kompositionen finden, modernste Zubereitung in den Produktionsanlagen und das Einhalten der hohen Lebensmittelstandards. Definitiv eine innovative Challenge, mit seinem Anspruch! Eine Erkenntnis blieb: „Eisherstellung hat nichts mit Romantik zu tun, sondern es ist eher Apothekerarbeit!“.

Kein Zufall – Sorgsame Auswahl der Zutaten

Von der sorgsamen Auswahl der Grundzutaten, von denen viele biologischer Herkunft sind, bis über die Verarbeitung, wie das Schmelzen der Schokolade, bis zum Spitzeneis, konnten wir mit allen Sinnen erleben, mit wie viel Liebe, Sorgsamkeit und Perfektion das del Fiore Eis kreiert wird. Das Haselnuss Eis, mit Haselnüssen aus dem Piemont, hatte das perfekte Timing und war fertig, als wir das Ende unserer Führung hatten. Der krönende Abschluss unserer Sinnesreise war die Verkostung sämtlicher del Fiore Eissorten!

Satt, glücklich und mit einer riesen Tüte Eis an unserer Seite, machten wir uns über Umwege (ohje die Orientierung außerhalb des Glockenbachviertels!) auf den Heimweg.

Die Sorten des del Fiore Eis

Fünf Sorten Milcheis, mehr braucht es nicht. Jede einzelne hat es in sich! In das Gelato kommt nur kontrolliert biologische Alpenmilch und Sahne, beides aus der Region.

Schokolade, Nougat, Haselnuss, Vanille und erst das griechische Joghurt Eis. Griechische Göttin, würde es wohl eher treffen! Nur cremiger Joghurt mit Honig. So schlichte Zutaten und dann ein mythisches Geschmackserlebnis?!

Es gibt fünf vegane Sorbets vom del Fiore Eis, aus frischen Früchten. Der Fruchtanteil beträgt dabei mindestens 50 Prozent. Bei herkömmlichen Eisdielen liegt der leider meist unter 10 Prozent.

Das Schokoladen Sorbet mit echtem Edelkakao schmeckt, null wässrig, sondern genauso cremig und vollmundig wie jedes nicht-vegane Schoko Eis! Das schneeweiße, vegane Kokossorbet aus frischer Kokosnuss, übertrifft jedes Milcheis an Konsistenz und garantiert ohne störende Kokosraspeln (mit Kokosraspeln kann man mich jagen!).

Beste Gelato Qualität

“Womit rechtfertigt sich denn dieser Preis pro Kugel? Wegen irgendeiner Piemontesischen Nuss, man kann es auch übertreiben…?!”

Liebe Münchner was wollt ihr eigentlich?! Wir wollen immer höchste Qualität, die Creme de la Creme ist gut genug,  aber kosten darf es bitte nix! Ähm, merkt ihr was?! Biologisch, ohne Zusatzstoffe, natürliche Zutaten, regionale und faire Produkte, aber billig soll es sein?! Irgendwie ein Widerspruch, finde ich. Wem das Eis zu teuer ist, der findet garantiert gleich um die nächste Ecke eine Eisdiele, in der gefrorenes Zuckerwasser mit Pulver und Geschmack angeboten wird. Ob dieser Preis allerdings angemessen ist, das dürft ihr entscheiden!

Del Fiore Eisdielen und Cafés in München

Die lange Schlange bei schönem Wetter am Gärtnerplatz ist kaum zu übersehen, nein hier gibt’s nix umsonst, dafür aber das beste Eis am Gärtnerplatz! Auf der sonnigen Terrasse kann man sich fruchtige Eisbecher, italienischen Kaffee, Sandwiches, Pasta oder Salate bestellen.

Zwei weitere Eisdielen des del Fiore Eis gibt es noch in der Kaulbachstraße und am Roeckelplatz.

Mittlerweile gibt’s del Fiore Gelato aber auch in Bioläden im Becher zum mitnehmen, als Reserve für gemütliche Fernsehabende oder für die Befriedigung nächtlicher Heißhunger Attacken!

Also wir sagen, ein Eis, das es in sich hat! Konkurrenz zu Ballabeni Eis (hier haben wir einen Eiskurs gemacht)?! Im Gegenteil! Verbündete auf gemeinsamer Mission: Rezepturen für einen unvergleichlichen Eisgenuss zu schaffen. Hoffentlich ist es so irgendwann kein rarer Glücksfall mehr eine cremige, köstliche Eiscreme, aus natürlichen Zutaten zu finden.

 

 

Del Fiore Eis – Gärtnerplatz

Gärtnerplatz 1
80469 München

Tel: +49 (0)89 / 202 16 49
E-Mail: info@delfiore.de

Del Fiore Eis – Kaulbach

Kaulbachstraße / Ecke Veterinärstraße
80539 München

Del Fiore Gelato – Roecklplatz

Ehrengutstraße 18
80469 München

Del FioreEisEisdieleGärtnerplatzGelato in München: del Fiore Eis vom Gärtnerplatz
0 kommentiere
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Julia Beckert

Schön, dass du auf meinem Blog gelandet bist. Ich bin Julia, wohne in München und bin das Gesicht hinter Living4Taste.de. Seit meinem vierzehnten Lebensjahr habe ich allerlei Erfahrungen in der Gastronomie gesammelt. Nach meiner Ausbildung zur Industriekauffrau und einem erfolgreich abgeschlossenem Tourismus Management Studium, hat es mich in die Pressearbeit verschlagen. Nach ein paar spannenden Monaten habe ich nun endlich meinen absoluten Traumjob im Eventmanagement bei einem großen Unternehmen gefunden. Der Blog ist mein Herzensprojekt, das ich seit April 2016 mit voller Leidenschaft neben meinem Vollzeitjob betreibe. Ich freue mich, dass du den Weg auf meine Seite gefunden hast und wünsche dir ganz viel Freude beim Lesen!

Vorheriger Beitrag
Fünf Tipps für den Muttertag in München
Nächster Beitrag
MAGIC CITY — Street Art Ausstellung in München

Auch interessant

Del Fiore Gelato: Blogger Event von Living4Taste

13. August 2017

Keksliebe am Gärtnerplatz: Workshops und Geschenke

8. November 2017

Ballabeni Eis München: Eiskurs in der Werkstatt

28. März 2017

Mr. Nilsson München: Bowls und Superfood in der...

13. Mai 2018

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf Living4Taste! Auf meinem Blog dreht sich alles um den guten Geschmack, egal ob München, Restaurants oder Reisen. Mehr über den Blog erfahrt ihr auf der Seite "Über Living4Taste". Viel Spaß beim Lesen! Eure Julia

Freunde werden

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest Email

Folge mir auf Bloglovin’

Follow

Instagram

  • WerbungAd Enjoying a great weekend in Marrakech with melllly to
  • There are only two ways to live your life as
  • The small things get bigger as all things do when
  • Strolling around in exotic gardens in Marrakech
  • Marrakech     nomadnomadmarrakech rooftoprooftopterracestrawhathatsummervibes marrakesch marrakechmarrakeshmuseuminstatravelmydearmoroccomoroccomoroccan moroccantravelertravellertravelgirlvisitmoroccocomevisitmorocco
  • Did you already watch my Marrakech video in my Story

Folge mir auf Facebook!

Facebook

Neueste Kommentare

  • Nachteule bei Instagram Wahnsinn Bali: Zwischen Respektlosigkeit und Irrsinn
  • Sabrina bei Hamburg Guide: Tipps für deinen perfekten Städtetrip
  • Ela bei Bio Glühwein zum Reinlegen: Mit Hyggelig und Rosabell durch den Winter
  • Hubert bei Instagram Wahnsinn Bali: Zwischen Respektlosigkeit und Irrsinn
  • Sandra R bei Mit E.ON kinderleicht zum Smart Home

Kooperationsmöglichkeiten

Worum geht es hier?
Living4Taste ist ein neuer Blog aus München, auf dem es um alle Dinge des guten Geschmacks geht. Egal ob Restaurantentdeckungen, Hotel- und Reisetipps oder Highlights aus München und Umgebung. Der im Februar 2016 gegründete Blog wächst stetig weiter und freut sich, immer mehr Leser mit auf Entdeckungsreise zu nehmen.

Wie könnte eine Zusammenarbeit aussehen?

Gerne lade ich Sie dazu ein, auf der Seite "Über Living4Taste" den Unterpunkt "Kooperationen und Zusammenarbeit" zu wählen und sich dort ein genaues Bild zu machen. Ich freue mich auf Ihre Email an julia@living4taste.de

Neueste Beiträge

  • Hotel Der Bär – Lifestylehotel in Ellmau am Wilden Kaiser
  • Mit Pure Encapsulations zur neuen Morgenroutine: Mein Fazit
  • Therme Erding: Das perfekte Last-Minute-Weihnachtsgeschenk
  • Bio Glühwein zum Reinlegen: Mit Hyggelig und Rosabell durch den Winter
  • Zu Gast bei Tim Raue: Die Brasserie Colette
  • Lalalab Fotobuch: Persönliches Geschenk zu Weihnachten
  • Hotel Das Tegernsee: Wellness Wochenende zwischen Himmel und Erde

Suche

Folge mir auf Bloglovin’

Follow
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

@2016 - Living4Taste. All Right Reserved.


Zurück zum Anfang