Living4Taste
  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
  • Restaurantführer
    • Frühstück und Cafés
    • Restaurants
    • Berlin Restaurantführer
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotelreviews und Wellness
    • Reiseberichte
  • Gesund leben
  • Adventskalender
  • Über Living4Taste
    • Julia Beckert
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
    • Blogparaden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Living4Taste

Living4Taste

  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
  • Restaurantführer
    • Frühstück und Cafés
    • Restaurants
    • Berlin Restaurantführer
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotelreviews und Wellness
    • Reiseberichte
  • Gesund leben
  • Adventskalender
  • Über Living4Taste
    • Julia Beckert
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
    • Blogparaden
Aktivitäten und AusflügeMünchen

MAGIC CITY — Street Art Ausstellung in München

14. Mai 2017
MAGIC CITY —  Street Art Ausstellung in München

Mit der MAGIC CITY Ausstellung kommt ein buntes Sammelsurium verschiedenster Street Art wieder in die Stadt zurück, wo die Szene in Deutschland seinen Ursprung hatte. Street Art in München? Bitte was? Zugegeben, wenn man überlegt, wo in München Street Art zu finden ist, fallen einem wahrscheinlich nicht ganz so viele Orte ein, wie in anderen Städten. Dabei ist München tatsächlich die Wiege Deutscher Street Art! Anfang der 80er Jahre kam die Bewegung von New York nach Europa. Eine junge Szene in München hat sich sehr stark für diese Art der Kunst interessiert und diese nach Deutschland gebracht. Obwohl die Szene in München sehr lebendig ist, gibt es in München jedoch kaum legalen Platz, sich zu verwirklichen. Die Tumblingerstraße ist Münchens einzige „Hall of Fame“ — sozusagen die „Leinwand“ an der sich Künstler ganz offiziell austoben dürfen.

Internationale Street Art in München

Zwei der besten Urban-Art-Experten weltweit, Carlo McCormick und Ethel Seno, haben die MAGIC CITY Ausstellung nach München gebracht und unsere Stadt damit um eine bunte Spielwiese und einen Ort, an dem der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind, erweitert. Seit Mitte April findet ihr in der Olympiahalle ein buntes Sammelsurium an Graffiti, Skulpturen, monumentalen Wandgemälden, 3D-Kunstwerken und multimedialen Installationen. Für die perfekte Mischung wurden dafür Kunstwerke von 50 internationalen Street Art Künstlern aus über 20 Ländern zusammengetreten. Zu diesen zählen unter anderem Banksy, WENK, Ratten-Stencils und Blek le Rat und viele mehr.

Wie vielfältig und bunt die Ausstellung ist, fällt bereits beim Betreten der Hallen auf. Es ist, als würde man in eine andere Welt eintreten, in der Gemälde plötzlich anfangen, sich zu bewegen und das Auge vor kleinen Herausforderungen steht, in einem erstklassigen Wirrwar von Linien die verspieltesten Details zu entdecken. Durch alte, beklebte Mülleimer erhält der Besucher das Gefühl, als würde er sich durch die Gassen einer Stadt bewegen und dabei immer wieder auf die verrücktesten Kunstwerke treffen. Die MAGIC CITY verspricht einen Stilmix von Kunstwerken, die den Krieg, Kapitalismus, Konsumwahn und die Umweltzerstörung thematisieren und dabei kritisch beleuchten. Andere Kunstwerke dienen im Gegensatz dazu der Verschönerung des Stadtbildes und sollen einfach Spaß machen und dem Betrachter ein Lächeln oder staunendes „Oooh“ entlocken. Dieser Mix aus Kritik, Lyric und politischen Botschaften macht die Ausstellung so kurzweilig und zu einem einmaligen Erlebnis, bei dem die Zeit leicht vergessen wird.

Die MAGIC CITY muss man einfach live erlebt haben!

Wer jetzt denkt, mit den Fotos die bereits überall im Internet kursieren alles gesehen zu haben, täuscht sich gewaltig. Auch ich dachte erst, dass mich wohl kaum viel Neues erwarten wird. Dass das völliger Blödsinn ist, wurde mir jedoch schon beim ersten Kunstwerk bewusst, dass erst durch das Betrachten in voller Größe seinen ganzen Reiz versprühen konnte. Die meisten Werke entfalten ihre Wirkung erst, wenn der Betrachter sich die Zeit nimmt, vor Ort in die Welt hineinzutauchen und versteckte Elemente selbst zu entdecken. So bewegen sich verschiedene Installationen, andere wurden mit witzigen Augmented-Reality-Effekten zum Leben erweckt und Weitere finden erst durch den extra komponierten Soundtrack ihre vollendete Wirkung.

Um die Kunst auch als Laie zu verstehen und noch die ein oder andere Zusatzinformation zu bekommen, erhält jeder Besucher gleich am Eingang einen Ipod auf dem zu jedem Bild entweder Texte, Videosequenzen oder Interviews abgespielt werden.

Fotografieren ist in der MAGIC CITY übrigens ausdrücklich erwünscht! Gekennzeichnete Bilder erlauben es dem Besucher Teil des Kunstwerks zu werden, indem sie sich in die 3D Konstellationen einreihen und somit mit dem Gemälde verschmelzen. Wer selbst aktiv werden möchte, kann seine künstlerischen Fähigkeiten jeden Samstag ab 14 Uhr im MAGIC Lab auf die Probe stellen und sich selbst in Street Art versuchen. Vorträge, Filmvorstellungen, Workshops und Künstleraktionen machen die MAGIC CITY zu einer lebenidgen Plattform, die definitiv einen oder sogar mehrere Besuche Wert ist.

MAGIC CITY München

13. April 2017 bis 3. September 2017

Adresse:

  • Kleine Olympiahalle im Olympiapark München, Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München
  • U3/ U8 – Olympiazentrum

Öffnungszeiten:

  • Dienstag – Freitag & Sonntag   10 – 18 Uhr
  • Samstag                                         10 – 22 Uhr

Eintritt:

  • Erwachsene:                                      14,90 €
  • Kinder/ Schüler (6 – 17 Jahre)          7,90 €
  • Ermäßigt:                                            9,90 €
  • Familienticket:                                 34,90 €

Website: www.magiccity.de

AusstellungMagic CityOlympiahalleStreet ArtStreetart
0 kommentiere
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Julia Beckert

Schön, dass du auf meinem Blog gelandet bist. Ich bin Julia, wohne in München und bin das Gesicht hinter Living4Taste.de. Seit meinem vierzehnten Lebensjahr habe ich allerlei Erfahrungen in der Gastronomie gesammelt. Nach meiner Ausbildung zur Industriekauffrau und einem erfolgreich abgeschlossenem Tourismus Management Studium, hat es mich in die Pressearbeit verschlagen. Nach ein paar spannenden Monaten habe ich nun endlich meinen absoluten Traumjob im Eventmanagement bei einem großen Unternehmen gefunden. Der Blog ist mein Herzensprojekt, das ich seit April 2016 mit voller Leidenschaft neben meinem Vollzeitjob betreibe. Ich freue mich, dass du den Weg auf meine Seite gefunden hast und wünsche dir ganz viel Freude beim Lesen!

Vorheriger Beitrag
Gelato in München: Del Fiore Eis am Gärtnerplatz
Nächster Beitrag
Trendmeister Food 2017: Auf der Suche nach Food Trends

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf Living4Taste! Auf meinem Blog dreht sich alles um den guten Geschmack, egal ob München, Restaurants oder Reisen. Mehr über den Blog erfahrt ihr auf der Seite "Über Living4Taste". Viel Spaß beim Lesen! Eure Julia

Freunde werden

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest Email

Folge mir auf Bloglovin’

Follow

Instagram

  • WerbungAd Enjoying a great weekend in Marrakech with melllly to
  • There are only two ways to live your life as
  • The small things get bigger as all things do when
  • Strolling around in exotic gardens in Marrakech
  • Marrakech     nomadnomadmarrakech rooftoprooftopterracestrawhathatsummervibes marrakesch marrakechmarrakeshmuseuminstatravelmydearmoroccomoroccomoroccan moroccantravelertravellertravelgirlvisitmoroccocomevisitmorocco
  • Did you already watch my Marrakech video in my Story

Folge mir auf Facebook!

Facebook

Neueste Kommentare

  • Nachteule bei Instagram Wahnsinn Bali: Zwischen Respektlosigkeit und Irrsinn
  • Sabrina bei Hamburg Guide: Tipps für deinen perfekten Städtetrip
  • Ela bei Bio Glühwein zum Reinlegen: Mit Hyggelig und Rosabell durch den Winter
  • Hubert bei Instagram Wahnsinn Bali: Zwischen Respektlosigkeit und Irrsinn
  • Sandra R bei Mit E.ON kinderleicht zum Smart Home

Kooperationsmöglichkeiten

Worum geht es hier?
Living4Taste ist ein neuer Blog aus München, auf dem es um alle Dinge des guten Geschmacks geht. Egal ob Restaurantentdeckungen, Hotel- und Reisetipps oder Highlights aus München und Umgebung. Der im Februar 2016 gegründete Blog wächst stetig weiter und freut sich, immer mehr Leser mit auf Entdeckungsreise zu nehmen.

Wie könnte eine Zusammenarbeit aussehen?

Gerne lade ich Sie dazu ein, auf der Seite "Über Living4Taste" den Unterpunkt "Kooperationen und Zusammenarbeit" zu wählen und sich dort ein genaues Bild zu machen. Ich freue mich auf Ihre Email an julia@living4taste.de

Neueste Beiträge

  • Hotel Der Bär – Lifestylehotel in Ellmau am Wilden Kaiser
  • Mit Pure Encapsulations zur neuen Morgenroutine: Mein Fazit
  • Therme Erding: Das perfekte Last-Minute-Weihnachtsgeschenk
  • Bio Glühwein zum Reinlegen: Mit Hyggelig und Rosabell durch den Winter
  • Zu Gast bei Tim Raue: Die Brasserie Colette
  • Lalalab Fotobuch: Persönliches Geschenk zu Weihnachten
  • Hotel Das Tegernsee: Wellness Wochenende zwischen Himmel und Erde

Suche

Folge mir auf Bloglovin’

Follow
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

@2016 - Living4Taste. All Right Reserved.


Zurück zum Anfang