Living4Taste
  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
  • München Restaurantführer
    • Frühstück und Cafés
    • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotelreviews und Wellness
    • Reiseberichte
  • Gesund leben
  • Blogparaden
  • Über Living4Taste
    • Julia Beckert
    • Irina Sterna
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Living4Taste

Living4Taste

  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
  • München Restaurantführer
    • Frühstück und Cafés
    • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotelreviews und Wellness
    • Reiseberichte
  • Gesund leben
  • Blogparaden
  • Über Living4Taste
    • Julia Beckert
    • Irina Sterna
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
Frühstück und Cafés

Auf nen Strammen Max in die Bäckerei Alof

9. März 2016

Mitten im wunderschönen Glockenbachviertel, in der Hans-Sachs-Straße 12, befindet sich die Bäckerei/ Konditorei Alof. Doch wer bei dem Wort „Bäckerei“ an einen typischen Bäcker denkt, liegt hier falsch. Das Alof ist viel mehr als Semmeln und Brote aus Backmischungen vom Band. So individuell wie die Bäckerei selbst, so einzigartig sind auch die Spezialitäten, die mich immer wieder in den süßen kleinen Laden locken.

Das Brot wird hier noch von Hand gebacken und für die leckeren Kuchen steht der Chef, Stephan Alof, höchstpersönlich um sieben in der Küche und zaubert die leckersten Tortenkreationen, wie z. B. eine nicht ganz kalorienarme Bienenstichtorte oder einen Käse-Brombeerkuchen.

Doch nicht nur der Großteil des Brotsortiments ist hausgemacht, sondern auch der leckere Kaffee „Jessas, Maria und Josef“, eine eigene Röstung, die von der Emilio Kaffeerösterei frisch hergestellt wird. Wer von dem feinen Kaffeearoma nicht genug kriegt, kann sich frisch geröstete Kaffeebohnen direkt mit nach Hause nehmen und auch die passende Tasse gibt es zu dazu.

Das Alof ist die erste Adresse für Essensgelüste jeder Art zu jeder Zeit 🙂 . Wer den Tag mit einem leckeren Frühstück starten möchte, ist hier genauso richtig, wie diejenigen, die einfach nur Lust auf ein knuspriges Brot mit Almcharakter oder einen leckeren Kuchen haben. Mittags ist das Alof der perfekte Ort für ein kleines Päuschen. Wie wäre es mit einem Stück des leckeren hausgemachten Quiches oder mit einer Portion köstlicher Pasta?

Ganz wichtig: In der Bäckerei Alof wird Gemütlichkeit groß geschrieben! Wer nach dem Essen noch in Ruhe sitzen bleiben möchte, kann dies machen, ohne ständig nach seinen Wünschen gefragt zu werden. So manch verregneter Nachmittag lässt sich hier bei cooler Musik und in entspannter Atmosphäre überbrücken.

Das bodenständig- rustikale Café passt was Design und Flair angeht perfekt ins Münchener Glockenbachviertel! Für die schönen Holzwände hat sich der Eigentümer bei einem Freund aus Südafrika inspirieren lassen und das rustikale Brotregal lässt das knusprige Bauernbrot besonders gut aussehen.

Einen weiteren Pluspunkt erhält das Alof von mir für die Teilnahme am Spendenprojekt „Brot am Haken“. Mit einer kleinen Geste kann man Unbekannten, die es nicht so leicht haben wie man selbst, eine Freude machen. Alles was man dafür tun muss, ist ein Stück Kuchen, Kaffee oder Brot zu kaufen und den Kassenbon an den Brot- oder Kaffeehaken zu hängen. Wer sich den Bon nimmt, weiß, dass jemand an ihn gedacht hat. Mehr über dieses Projekt erfahrt ihr auf Brot am Haken.

Ein kleiner Tipp zum Schluss: Wen der Hunger packt, der sollte unbedingt die Stinglbrezn probieren. Lasst euch einfach überraschen – ich verspreche euch, es schmeckt hervorragend!

Click to open a larger map

Auf nen Strammen Max in die Bäckerei Alof was last modified: September 6th, 2016 by Julia Beckert
AlofBäckereiBreakfastBrotCaféCoffeeFrühstückKaffeeKuchenmünchenRösterei
1 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Julia Beckert

previous post
White Rabbit’s Room – Kaffeepause im Wunderland
next post
Ohne – Der verpackungsfreie Supermarkt

Auch interessant

White Rabbit’s Room – Kaffeepause im Wunderland

1. März 2016

Zu Gast bei Tim Raue: Die Brasserie...

24. März 2017

MyIndigo – Feel Good Food mit Wohlfühlgarantie

30. Januar 2016

LAX EATERY – Taste the Sunshine-Feeling

21. Mai 2016

1 comment

Hofflohmärkte und Straßenfest im Glockenbachviertel 22. Juni 2016 at 18:08

[…] statt Streetfood lieber auf Gemütlichkeit setzt, ist in der Bäckerei Alof oder in der Aroma Bar auf jeden Fall gut aufgehoben. Auch das Café Schneewittchen und Das Maria […]

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf Living4Taste! Auf unserem Blog dreht sich alles um den guten Geschmack, egal ob München, Restaurants oder Reisen. Mehr über uns erfahrt ihr auf der Seite "Über Living4Taste". Viel Spaß beim Lesen wünschen Julia und Irina

Freunde werden

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest Email

Folge uns auf Bloglovin‘

Follow

Instagram

Neueste Kommentare

  • Altmühltaltipps bei Selber kochen statt Fertigprodukte – Die Tricks der Lebensmittelindustrie
  • tierliebe bei Selber kochen statt Fertigprodukte – Die Tricks der Lebensmittelindustrie
  • Kristin bei Ohne Zucker – Teil Vier unserer Detox Challenge
  • Naomi bei Ohne Zucker – Teil Vier unserer Detox Challenge
  • Melli bei Ohne Zucker – Teil Vier unserer Detox Challenge

Kooperationsmöglichkeiten

Worum geht es hier? Living4Taste ist ein neuer Blog aus München, auf dem es um alle Dinge des guten Geschmacks geht. Egal ob Restaurantentdeckungen, Hotel- und Reisetipps oder Highlights aus München und Umgebung. Der im Februar 2016 gegründete Blog wächst stetig weiter und freut sich, immer mehr Leser mit auf Entdeckungsreise zu nehmen. Wer schreibt hier? Julia Beckert hat den Blog im Februar 2016 gegründet. Seit Februar 2017 unterstützt Irina Sterna den Blog mit kreativem Input und interessanten Beiträgen. Wie könnte eine Zusammenarbeit aussehen? Gerne laden wir Sie dazu ein, auf der Seite "Über Living4Taste" den Unterpunkt "Kooperationen und Zusammenarbeit" zu wählen und sich dort ein genaues Bild zu machen. Wir freuen uns auf Ihre Email an [email protected]

Neueste Beiträge

  • Ballabeni Eis München: Eiskurs in der Werkstatt
  • Backstage im GOP – Ein Blick hinter die Kulissen des Varieté Theaters
  • Selber kochen statt Fertigprodukte – Die Tricks der Lebensmittelindustrie
  • Zu Gast bei Tim Raue: Die Brasserie Colette
  • Detox Booster Woche von Koch dich glücklich: Erfahrungsbericht

Suche

Email Newsletter

Folge uns auf Bloglovin‘

Follow
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

@2016 - Living4Taste. All Right Reserved.


Back To Top