Living4Taste
  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
  • München Restaurantführer
    • Frühstück und Cafés
    • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotelreviews und Wellness
    • Reiseberichte
  • Gesund leben
  • Blogparaden
  • Über Living4Taste
    • Julia Beckert
    • Irina Sterna
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Living4Taste

Living4Taste

  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
  • München Restaurantführer
    • Frühstück und Cafés
    • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotelreviews und Wellness
    • Reiseberichte
  • Gesund leben
  • Blogparaden
  • Über Living4Taste
    • Julia Beckert
    • Irina Sterna
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
Uncategorized

Aprikosenknödel – Rezept Tipp für Naschkatzen

12. Mai 2016

Es gibt zwei Gerichte, zu denen ich nicht mal „Nein“ sagen könnte, selbst wenn ich gerade ein großes Gängemenü verdrückt hätte: Spargel und Aprikosenknödel. Weil es nach einer langen Zeit des Wartens endlich wieder Aprikosen in den Supermärkten gibt, habe ich die Gelegenheit sofort genutzt und mir mein Lieblingsessen gezaubert.

Auch wenn ich sonst das Kochen meistens meinem Freund überlasse, bleibe ich wohl die Spezialistin von uns beiden, was Süßspeisen angeht. Mein Plan war es zwar ursprünglich nicht, Rezepte auf meinem Blog zu teilen, aber weil ich mittlerweile viele Fans meiner Aprikosenknödel habe, mache ich in diesem Fall eine Ausnahme 🙂

Zutaten für ca. 12 Aprikosenknödel:

  • 500 Gramm Magerquark
  • 200 Gramm Mehl
  • 2 Eier
  • etwas Zucker
  • 12 reife! Aprikosen
  • 12 Stück Würfelzucker

Für die Soße:

  • Semmelbrösel
  • Ein Stück Butter
  • Zimt und Zucker

Als erstes gebt ihr das Mehl, die Eier, den Quark und etwas Zucker in eine Schüssel.

Sollte der Teig zu klebrig sein, einfach die Mehlmenge erhöhen oder eine Hand voll Semmelbrösel in den Teig geben.

Mein Lieblingsgewürz für Süßspeisen jeder Art ist das Gewürz „Kleene Lene“. Der fruchtige Gewürzzucker verleiht nicht nur den Knödeln ein tolles Aroma, sondern verzaubert auch Jogurt, Pfannenkuchen, Milchreis und vieles mehr. Wer es etwas süßer mag, kann die Zuckermenge nach Belieben erhöhen.

Alle Zutaten mit einem Handrührgerät zu einem (eher festen) Teig verrühren. Am besten, ihr lasst den Teig kurz ruhen und kümmert euch jetzt um die Aprikosen 🙂

Während der Teig etwas ruht, die Aprikosen waschen und einschneiden. Achtet darauf, die Aprikosenhälften nicht komplett zu teilen, weil es dann mit dem Knödelrollen etwas schwierig wird. Jetzt müsst ihr nur noch den Kern mit einem Stückchen Würfelzucker ersetzen und die klebrige Angelegenheit kann beginnen 😉 Übrigens: Wer es etwas vielfältiger mag, kann natürlich auch Erdbeeren, Zwetschgen oder anderes Obst statt Aprikosen verwenden!

Der Grund, warum es nicht jeden Tag Aprikosenknödel bei mir gibt, ist wahrscheinlich das Knödelrollen. Zum Glück, muss ich sagen, sonst wäre ich sicherlich selbst bald ein Knödel! Damit es nicht ganz so klebrig ist, verwende ich immer eine große Menge Mehl. Die Hände und die Arbeitsplatte sollten daher immer schön mehlig sein. Nehmt euch eine halbe Hand voll Teig und drückt ihn auf der Hand flach. Jetzt einfach eine Aprikose auf den Teig legen und diese mit dem Knödelteig umhüllen. Den Knödel zwischen den mehligen Händen umherrollen und schon seid ihr fertig!

Während die Knödel gerollt werden, könnt ihr schon mal einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser aufsetzen. Sobald das Wasser kocht, gebt ihr die Knödel hinein und stellt anschließend die Temperatur herunter. Sobald die Knödel an der Wasseroberfläche schwimmen, trennen euch nur noch sieben Minuten Ziehzeit von der köstlichen Süßspeise.

Die fertigen Knödel mit einem Schaumlöffel herausnehmen und mit zerlaufener Butter mit Semmelbröseln verfeinern. Dazu gehört meiner Meinung nach noch eine gute „Prise“ Zimt und Zucker, die den Knödeln nochmal das i-Tüpfelchen aufsetzt.

Das perfekte Gericht für eine sommertaugliche Bikinifigur ist das jetzt natürlich nicht. Aber wen interessiert das schon bei dem Geschmack!? Ich esse die Knödel für mein Leben gerne und verrate euch lieber nicht, wie viele ich jedes Mal verdrücke 😛

Ich wünsche euch gutes Gelingen und fröhliches Knödelrollen!

Guten Appetit!

Aprikosenknödel – Rezept Tipp für Naschkatzen was last modified: November 17th, 2016 by Julia Beckert
AnleitungAprikosenknödelCaféCappuccinoEssenFoodFrühstückIdeeKaffeeKnödelKochbuchKochenLieblingsessenMarillenknödelMittagessenRecipeRezeptRezepttippSüßspeisesweetyummy
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Julia Beckert

previous post
Café Schneewittchen – Lieblingsplatz für Mamis am Glockenbach
next post
LAX EATERY – Taste the Sunshine-Feeling

Auch interessant

Aroma Kaffeebar – Kaffeegenuss und Lieblingsplatz

29. Februar 2016

Auf nen Strammen Max in die Bäckerei...

9. März 2016

Daddy Longlegs – Açai Bowls zum Verlieben!

23. März 2016

LAX EATERY – Taste the Sunshine-Feeling

21. Mai 2016

Leave a Comment Cancel Reply

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf Living4Taste! Auf unserem Blog dreht sich alles um den guten Geschmack, egal ob München, Restaurants oder Reisen. Mehr über uns erfahrt ihr auf der Seite "Über Living4Taste". Viel Spaß beim Lesen wünschen Julia und Irina

Freunde werden

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest Email

Folge uns auf Bloglovin‘

Follow

Instagram

Neueste Kommentare

  • Madita bei Selber kochen statt Fertigprodukte – Die Tricks der Lebensmittelindustrie
  • Altmühltaltipps bei Selber kochen statt Fertigprodukte – Die Tricks der Lebensmittelindustrie
  • tierliebe bei Selber kochen statt Fertigprodukte – Die Tricks der Lebensmittelindustrie
  • Kristin bei Ohne Zucker – Teil Vier unserer Detox Challenge
  • Naomi bei Ohne Zucker – Teil Vier unserer Detox Challenge

Kooperationsmöglichkeiten

Worum geht es hier? Living4Taste ist ein neuer Blog aus München, auf dem es um alle Dinge des guten Geschmacks geht. Egal ob Restaurantentdeckungen, Hotel- und Reisetipps oder Highlights aus München und Umgebung. Der im Februar 2016 gegründete Blog wächst stetig weiter und freut sich, immer mehr Leser mit auf Entdeckungsreise zu nehmen. Wer schreibt hier? Julia Beckert hat den Blog im Februar 2016 gegründet. Seit Februar 2017 unterstützt Irina Sterna den Blog mit kreativem Input und interessanten Beiträgen. Wie könnte eine Zusammenarbeit aussehen? Gerne laden wir Sie dazu ein, auf der Seite "Über Living4Taste" den Unterpunkt "Kooperationen und Zusammenarbeit" zu wählen und sich dort ein genaues Bild zu machen. Wir freuen uns auf Ihre Email an [email protected]

Neueste Beiträge

  • Ballabeni Eis München: Eiskurs in der Werkstatt
  • Backstage im GOP – Ein Blick hinter die Kulissen des Varieté Theaters
  • Selber kochen statt Fertigprodukte – Die Tricks der Lebensmittelindustrie
  • Zu Gast bei Tim Raue: Die Brasserie Colette
  • Detox Booster Woche von Koch dich glücklich: Erfahrungsbericht

Suche

Email Newsletter

Folge uns auf Bloglovin‘

Follow
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

@2016 - Living4Taste. All Right Reserved.


Back To Top