Living4Taste
  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
  • München Restaurantführer
    • Frühstück und Cafés
    • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotelreviews und Wellness
    • Reiseberichte
  • Gesund leben
  • Blogparaden
  • Über Living4Taste
    • Julia Beckert
    • Irina Sterna
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Living4Taste

Living4Taste

  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
  • München Restaurantführer
    • Frühstück und Cafés
    • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotelreviews und Wellness
    • Reiseberichte
  • Gesund leben
  • Blogparaden
  • Über Living4Taste
    • Julia Beckert
    • Irina Sterna
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
Restaurants

Vegetarisch-orientalisches Geschmackserlebnis im Kismet

3. April 2016

Die letzte Woche war so turbulent und vollgepackt, dass ich erst heute dazu komme, euch von meiner neusten Restaurantentdeckung, dem Kismet zu berichten. Letzte Woche war wirklich einiges los: Vom neu ergatterten Job über Wasserschaden-Probleme in der Wohnung und einer tollen Grillparty auf unserer Dachterrasse über einen runden Geburtstag und büffeln in der Uni und Arbeit… Einen Abend konnten wir aber trotzdem nutzen, um ein ganz besonderes Restaurant zu testen.

Am Mittwochabend machten wir uns mit einem befreundeten Pärchen auf den Weg in die Löwengrube, einer kleinen Straße in der Nähe des Marienplatzes. Dort macht ein kleines Haus mit der Nummer 10 durch Lichterketten und einem grünen Neonschriftzug auf sich aufmerksam. „Kismet“ steht in absynthgrüner Schrift über dem Eingang und ein Blick durch die Fenster lässt gemütliche Kerzen und eine Bar erkennen.

Schon beim Betreten waren wir uns sicher, dass der Abend hier nur schön werden konnte! Das Ambiente ist einmalig und alles Andere als gewöhnlich. Die Räume sind grün gefliest, ein Glasdach erinnert an ein Gewächshaus oder Schwimmbad und an den Wänden sorgen weiße Kerzen für die passende Illumination.

Der Blick in die Speisekarte überraschte: Vier Fleischesser und niemanden ist aufgefallen, dass alle Speisen vegetarisch sind! Die Gerichte klangen so vielversprechend, da ist das nicht ein mal den Männern aufgefallen. Zuerst wählten wir zwischen den vielen leckeren Vorspeisen, die sich preislich zwischen 4,50 und 7,50 Euro bewegen. Es gab ein geräuchertes Auberginenragout, Rote-Beete-Mouse mit Ziegenfrischkäse und wunderbare Börek-Stangen, dünn zusammengerollter Filoteig mit Frischkäsefüllung. Dazu wurde leckeres Fladenbrot gereicht. Schon als die Vorspeisenplatte vor uns thronte waren wir alle begeistert und die Augen leuchteten wie beim Weihnachtsessen. Orientalische Gewürze, ganz fremde Geschmäcker und ungewöhnliche Kreationen sorgten bei uns für ein völlig neues Geschmackserlebnis.

kismet_food1069

Die Auswahl der Hauptspeisen im Kismet ist eher übersichtlich. Man wählt zwischen Tajine, den aus Nordafrika stammenden Schmorgerichten im charakteristischen Tongefäß und Thali, Schalen mit drei verschiedenen Curries, die ihren Ursprung in der indischen Küche haben. Dazu wird entweder Couscous oder roter Naturreis und Fladenbrot gereicht. Wer lieber einen Salat essen möchte, kann sich hier zwischen drei orientalischen Varianten entscheiden, wie zum Beispiel dem Wildkräutersalat mit Honigziegenkäse, Feigen und gerösteten Nüssen.

Geschmacklich waren auch die Hauptgänge Neuland für unsere Gaumen. Die Gewürze unbekannt, die Konsistenz der Gerichte ungewöhnlich und auch unter Curry habe ich mir etwas Anderes vorgestellt. Das soll allerdings nicht heißen, dass es uns nicht geschmeckt hat! Es war einfach anders als erwartet und etwas komplett Neues für uns. Freunde der orientalischen Küche kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten. Auch für alle die eine Abwechslung zur klassischen Pizza oder zum Schweinsbraten suchen, ist das Kismet definitiv einen Besuch wert.

Uns hat vor allem das Ambiente überzeugt und die verschiedenen Vorspeisen. Wer nach dem Essen noch nicht genug hat, kann sich an der Bar im ersten Stock mit orientalisch-angehauchten Cocktails verwöhnen lassen. Probiert es einfach mal aus und schreibt mir doch, wie es euch gefallen hat. 🙂

Hier geht’s zur Webseite

Click to open a larger map

Danke an das Kismet für die tollen Fotos von den Räumlichkeiten!

Merken

Merken

Vegetarisch-orientalisches Geschmackserlebnis im Kismet was last modified: November 25th, 2016 by Julia Beckert
abwechslungsreichaußergewöhnlichDateDinnerEssenEssen gehenindischKismetleckerlibanesischLöwengrubeMarienplatzmünchenMunichorientalischRestaurantvegetarisch
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Julia Beckert

previous post
Traumurlaub mit Wohlfühlgarantie auf Santorini
next post
Wochenende und jetzt?

Auch interessant

Botanischer Garten München – Ausflug mit kleiner...

27. Mai 2016

Dinzler – Mehr als nur perfekter Kaffee

29. Februar 2016

Santorini-Feeling im Bozo&Loui

30. Januar 2016

Pizza e Pasta – Perfekt zur Prüfungszeit

28. Januar 2016

Leave a Comment Cancel Reply

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf Living4Taste! Auf unserem Blog dreht sich alles um den guten Geschmack, egal ob München, Restaurants oder Reisen. Mehr über uns erfahrt ihr auf der Seite "Über Living4Taste". Viel Spaß beim Lesen wünschen Julia und Irina

Freunde werden

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest Email

Folge uns auf Bloglovin‘

Follow

Instagram

Neueste Kommentare

  • Madita bei Selber kochen statt Fertigprodukte – Die Tricks der Lebensmittelindustrie
  • Altmühltaltipps bei Selber kochen statt Fertigprodukte – Die Tricks der Lebensmittelindustrie
  • tierliebe bei Selber kochen statt Fertigprodukte – Die Tricks der Lebensmittelindustrie
  • Kristin bei Ohne Zucker – Teil Vier unserer Detox Challenge
  • Naomi bei Ohne Zucker – Teil Vier unserer Detox Challenge

Kooperationsmöglichkeiten

Worum geht es hier? Living4Taste ist ein neuer Blog aus München, auf dem es um alle Dinge des guten Geschmacks geht. Egal ob Restaurantentdeckungen, Hotel- und Reisetipps oder Highlights aus München und Umgebung. Der im Februar 2016 gegründete Blog wächst stetig weiter und freut sich, immer mehr Leser mit auf Entdeckungsreise zu nehmen. Wer schreibt hier? Julia Beckert hat den Blog im Februar 2016 gegründet. Seit Februar 2017 unterstützt Irina Sterna den Blog mit kreativem Input und interessanten Beiträgen. Wie könnte eine Zusammenarbeit aussehen? Gerne laden wir Sie dazu ein, auf der Seite "Über Living4Taste" den Unterpunkt "Kooperationen und Zusammenarbeit" zu wählen und sich dort ein genaues Bild zu machen. Wir freuen uns auf Ihre Email an [email protected]

Neueste Beiträge

  • Ballabeni Eis München: Eiskurs in der Werkstatt
  • Backstage im GOP – Ein Blick hinter die Kulissen des Varieté Theaters
  • Selber kochen statt Fertigprodukte – Die Tricks der Lebensmittelindustrie
  • Zu Gast bei Tim Raue: Die Brasserie Colette
  • Detox Booster Woche von Koch dich glücklich: Erfahrungsbericht

Suche

Email Newsletter

Folge uns auf Bloglovin‘

Follow
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

@2016 - Living4Taste. All Right Reserved.


Back To Top