Living4Taste
  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
  • München Restaurantführer
    • Frühstück und Cafés
    • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotelreviews und Wellness
    • Reiseberichte
  • Gesund leben
  • Blogparaden
  • Über Living4Taste
    • Julia Beckert
    • Irina Sterna
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Living4Taste

Living4Taste

  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
  • München Restaurantführer
    • Frühstück und Cafés
    • Restaurants
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotelreviews und Wellness
    • Reiseberichte
  • Gesund leben
  • Blogparaden
  • Über Living4Taste
    • Julia Beckert
    • Irina Sterna
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
Frühstück und Cafés

White Rabbit’s Room – Kaffeepause im Wunderland

1. März 2016

Wer sich einmal wie Alice im Wunderland fühlen möchte, sollte unbedingt das Café „White Rabbit’s Room“ besuchen. Bis auf das kleine Detail, dass man hier vom Kuchen weder schrumpft noch wächst, kommt man sich schon beim Bet reten wie im Wunderland vor. Wo soll man bei so vielen liebevollen Details nur zuerst hingucken? Egal ob Taschenuhr, halbierte Kaffeekannen an den Wänden oder weiß lackierte Baumstämme- das Auge findet immer wieder witzige Details, die den Laden zu einem echten kleinen Wunderland machen. Dabei stets im Fordergrund die Farbe Weiß, kombiniert mit pinken Details.

Um im White Rabbit’s Room einen der begehrten Plätze zu ergattern, sollte man vorsichtshalber reservieren. Bei jedem meiner Besuche, war der Andrang sehr groß und nicht selten musste sich so mancher Gast die Zeit erst mal in dem kleinen Store des White Rabbit’s Room vertreiben. Macht aber nichts, wie ich finde, denn hier gibt es eine Menge toller Wohnaccessoires zu entdecken. Wer sich in eines der tollen Produkte verliebt hat, sollte allerdings wissen, dass an Sonn- und Feiertagen nichts verkauft werden darf.

Einen ganz wichtigen Tipp möchte ich euch noch mitgeben: Lasst auf jeden Fall etwas Platz im Bauch! 😉 Die Kuchen in der Theke lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen und beim Blick auf die Mittagskarte kann man sich plötzlich gar nicht mehr entscheiden, ob es süß oder salzig sein soll. Wer zum Frühstücken in das Café kommt, kann sich dieses selbst zusammenstellen. Auf den Tischen liegen Karten, auf denen angekreuzt werden kann, worauf man gerade Lust hat. Doch Vorsicht! Es gibt so viele Köstlichkeiten und ehe man sich versieht, hat man einen riesen Berg an Waffeln, Eiern und Croissants vor sich liegen.

Was mir bei meinem ersten Besuch sofort aufgefallen ist, ist die Kinderfreundlichkeit des Cafés! Es stehen zwei Kisten mit Spielsachen im Café, an denen sich jedes Kind hemmungslos austoben darf und die Eltern können während dessen in Ruhe ihren leckeren Milchkaffee schlürfen. Ein Hocker erlaubt es selbst den kleinsten Gästen über die Theke zu schauen und böse Blicke für Kinderlärm erntet hier wohl niemand. Ein Paradies für Mütter, die sich selbst mal etwas Gutes tun möchten!

Im Sommer lockt der White Rabbit’s Room außerdem mit leckerem Frozen Jogurt und einer kleinen Reihe an Tischen vor dem Café.

Wer sich in diesem Wunderland wohl fühlt, hat außerdem die tolle Möglichkeit, den White Rabbits Room für private Feiern zu mieten! Bei so vielen hausgemachten Köstlichkeiten sollte dem Erfolg der Party auch nichts mehr im Wege stehen, oder?

Name: White Rabbit’s Room
Adresse: Franziskanerstr. 19
81667 München

Tel.: 089 – 67 97 11 93
www.white-rabbits-room.de

Fotos: White Rabbit’s Room

Click to open a larger map

Merken

Merken

White Rabbit’s Room – Kaffeepause im Wunderland was last modified: November 25th, 2016 by Julia Beckert
Alice im WunderlandBreakfastCaféCappuccinoFrühstückHaidhausenKaffeeKinderKuchenLieblingsviertelLifestyleMittagstischmünchenMunichWhite Rabbit's Room
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Julia Beckert

previous post
Dinzler – Mehr als nur perfekter Kaffee
next post
Auf nen Strammen Max in die Bäckerei Alof

Auch interessant

Wiesn-Helden: Vorbereitung einer Wiesnbedienung

29. August 2016

Der tägliche Wahnsinn einer Wiesnkellnerin

29. Februar 2016

Santorini-Feeling im Bozo&Loui

30. Januar 2016

Aroma Kaffeebar – Kaffeegenuss und Lieblingsplatz

29. Februar 2016

Leave a Comment Cancel Reply

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf Living4Taste! Auf unserem Blog dreht sich alles um den guten Geschmack, egal ob München, Restaurants oder Reisen. Mehr über uns erfahrt ihr auf der Seite "Über Living4Taste". Viel Spaß beim Lesen wünschen Julia und Irina

Freunde werden

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest Email

Folge uns auf Bloglovin‘

Follow

Instagram

Neueste Kommentare

  • Madita bei Selber kochen statt Fertigprodukte – Die Tricks der Lebensmittelindustrie
  • Altmühltaltipps bei Selber kochen statt Fertigprodukte – Die Tricks der Lebensmittelindustrie
  • tierliebe bei Selber kochen statt Fertigprodukte – Die Tricks der Lebensmittelindustrie
  • Kristin bei Ohne Zucker – Teil Vier unserer Detox Challenge
  • Naomi bei Ohne Zucker – Teil Vier unserer Detox Challenge

Kooperationsmöglichkeiten

Worum geht es hier? Living4Taste ist ein neuer Blog aus München, auf dem es um alle Dinge des guten Geschmacks geht. Egal ob Restaurantentdeckungen, Hotel- und Reisetipps oder Highlights aus München und Umgebung. Der im Februar 2016 gegründete Blog wächst stetig weiter und freut sich, immer mehr Leser mit auf Entdeckungsreise zu nehmen. Wer schreibt hier? Julia Beckert hat den Blog im Februar 2016 gegründet. Seit Februar 2017 unterstützt Irina Sterna den Blog mit kreativem Input und interessanten Beiträgen. Wie könnte eine Zusammenarbeit aussehen? Gerne laden wir Sie dazu ein, auf der Seite "Über Living4Taste" den Unterpunkt "Kooperationen und Zusammenarbeit" zu wählen und sich dort ein genaues Bild zu machen. Wir freuen uns auf Ihre Email an [email protected]

Neueste Beiträge

  • Ballabeni Eis München: Eiskurs in der Werkstatt
  • Backstage im GOP – Ein Blick hinter die Kulissen des Varieté Theaters
  • Selber kochen statt Fertigprodukte – Die Tricks der Lebensmittelindustrie
  • Zu Gast bei Tim Raue: Die Brasserie Colette
  • Detox Booster Woche von Koch dich glücklich: Erfahrungsbericht

Suche

Email Newsletter

Folge uns auf Bloglovin‘

Follow
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

@2016 - Living4Taste. All Right Reserved.


Back To Top