Living4Taste
  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
  • Restaurantführer
    • Frühstück und Cafés
    • Restaurants
    • Berlin Restaurantführer
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotelreviews und Wellness
    • Reiseberichte
  • Gesund leben
  • Adventskalender
  • Über Living4Taste
    • Julia Beckert
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
    • Blogparaden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Living4Taste

Living4Taste

  • Startseite
  • München
    • Aktivitäten und Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Oktoberfest
  • Restaurantführer
    • Frühstück und Cafés
    • Restaurants
    • Berlin Restaurantführer
  • Reisen
    • Städtetrips
    • Hotelreviews und Wellness
    • Reiseberichte
  • Gesund leben
  • Adventskalender
  • Über Living4Taste
    • Julia Beckert
    • Kooperationen und Zusammenarbeit
    • Adventskalender Teilnahmebedingungen
    • Blogparaden
Gesund lebenReiseberichte

Yoga Wochenende in den Alpen: Entspannen in Kitzbühel

17. März 2017
Yoga Wochenende in den Alpen: Entspannen in Kitzbühel

Ein Yoga Wochenende in den Bergen. Für drei Tage einfach mal eine Auszeit nehmen. Weg aus der Stadt und vom Alltag. Ankunft im Hier und Jetzt, zur Ruhe kommen, bei sich selber ankommen, leckeres Essen, Natur, Alpen, Sauna und natürlich Yoga Stunden.

Freitag:

Am Freitag nach der Arbeit geht’s direkt los, zwei Stunden von München nach Kitzbühl in unsere Unterkunft, den Gruberhof. Ein schönes Bauernhaus am Berghang mit einem atemberaubenden Blick ins Tal und auf die umliegenden, schneebedeckten Gipfel.

Yoga für Alle

Ich bringe eben die Tasche auf mein Zimmer, trinke schnell einen Tee und schon geht’s los mit der ersten Yoga Klasse des Yoga Wochenende. Eineinhalb Stunden Yoga. Es ist eher eine sanfte Stunde, zum Ankommen gedacht, nach der Woche, dem Packen, der Fahrt, viele beruhigende Übungen, die einen langsam entspannt und ruhig werden lassen. Die Yoga Stunden eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Bei den Übungen gibt es immer Alternativen für jedes Level. Das Ziel ist nicht die akrobatischsten Asanas und Kopfstand zu können. Es geht darum für sich zu üben, den Körper in Bewegung zu fühlen und zufrieden zu sein mit dem was man macht. Direkt im Anschluss steht das ayurvedische Abendessen schon bereit. Angenehm gesättigt habe ich mich dann nur noch müde und zufrieden in mein Bett gekuschelt.

Samstag:

Am nächsten Tag um 7:30 ging’s los. Unsere herzensliebe Yogalehrerin heißt Nadine. Im Vorhinein hat sie schon Mails verschickt und sich darum gekümmert, dass alle ihre Extrawünsche bekommen, die sie brauchen um sich hundertprozentig wohlfühlen zu können. In München hat sie noch im Bioladen Gemüse und Obst eingekauft und einen Hochleistungsmixer mit hierhergebracht, damit sie uns einen vitaminreichen Green Smoothie vor der ersten Yoga Stunde mixen kann. So wie sie es selber daheim auch immer für sich macht. Jede Menge Green Power für die erste Yoga Session des Tages.

Obwohl es erst die zweit Yoga Stunde war, fühle ich mich danach zufrieden und ausgeglichen, wie schon lange nicht mehr. Ich spüre deutlich die Verbindung von Körper, Geist und Seele. Dabei mache ich daheim auch fast jeden Tag Yoga. Allein schon die Distanz zu München, das Gefühl hier zu sein, alles andere stehen und liegen zu lassen, scheint dazu beizutragen, dass ich mich kraftvoller und rundum wohl fühle.

Das Essen am Yoga Wochenende

Das Essen ist biologisch, ayurvedisch und vegetarisch/vegan. Trotz Power Smoothie war ich nach dem Yoga dann schon hungrig, perfekt also für den Brunch. Es gab reichlich Obst, Müsli, Nüsse, frisches Vollkornbrot, einen grünen Salat, Rohkost, Aufstriche, Humus, warme Suppe und eine Käseauswahl für alle nicht-veganer, also für jeden garantiert was dabei und alles ganz frisch und liebevoll zubereitet.

Vor der abendlichen Yogastunde gibt es dann noch einen Nachmittagassnack mit selbstgebackenem Kuchen und etwas Obst. Das ayurvedische Abendessen besteht aus sechs verschiedenen Beilagen und Gerichten und kann individuell zusammengestellt werden. Duftender Basmati Reis, cremiger Linsen Dhal, scharf-süßes Chutney, würziges Gemüse Curry, erfrischende Joghurt Raita. Es hat so gut geschmeckt, jedes Gericht ist ganz speziell gewürzt, so dass es besonders bekömmlich wird. Als Dessert gab es frische Ananas in Kokosmilch. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten, gibt es aus der Küche zum Beispiel auch extra noch glutenfreie oder laktosefreie Speisen. Das Essen ist super lecker, gesund, bekömmlich und unterstützt perfekt das Wohlfühlen und Yoga üben.

Die Schneebedeckten Gipfel und den herrlichen Sonnenschein konnte man, wenn man wollte, bei einer kleinen Wanderung genießen oder den freien Nachmittag einfach nach Lust und Laune frei gestalten. Die warmen Sonnenstrahlen zusätzlich zu Yoga, Essen und lieben Mit-Yogis haben mich dann endgültig ins Glücks-Nirvana befördert.

Um 17:00 nach der Kaffeepause, war die abendliche Yoga Klasse angesetzt. Nach einer kurzen Meditation haben wir viele Yoga Übungen mit Übungspartner gemacht. Sich gegenseitig bei den Stellungen, zu unterstützten, zu stärken, Anspannung und Entspannung zu genießen, schafft ein Gefühl von Harmonie und Zugehörigkeit. Nach dem Abendessen bin ich dann noch in die Sauna, eigentlich nur mit dem Vorsatz das Wohlfühlprogramm des Yoga Wochenende komplett auszureizen und mir Gutes zu tun, denn entspannt und relaxed war ich schon.

Sonntag:

Beim Aufstehen in der Früh, bin ich bei dem Blick aus dem Fenster, auf die umliegenden Schneegipfel schon etwas wehmütig, denn ich weiß nur noch einmal Yoga und Frühstück, dann ist das Yoga Wochenende schon wieder vorbei. Heute helfe ich fleißig beim schnipseln für den Smoothie „Evergreen“, vielleicht mache ich mir daheim jetzt auch wieder öfter einen. Die Yogaklasse startet mit einer Meditation und wird dann herausfordernder. Wir üben intensiv und ich tauche immer mehr in Atem, Bewegung ein und vergesse alles um mich herum. Den anschließenden Brunch genießen wir heute draußen auf der Terrasse im warmen Sonnenschein mit Alpenpanorama, dann geht’s schon ans Koffer packen und verabschieden. Seine Mit-Yogis gewinnt man ganz schnell lieb. Alle sind irgendwie zufrieden und aus ähnlichen Gründen hierherkommen. Durch die vielen offenen Gespräche baut sich schnell Vertrautheit auf.

Was bringt ein Yoga Wochenende?

Körperlich bin ich erschöpft, aber gleichzeitig total gelöst, weich und entspannt.  Doch was ich am stärksten spüre ist ein tiefer Zustand von Zufriedenheit. Ein wenig wie in Watte gepackt, ganz leicht, klar, fröhlich und friedlich. Es ist als würde die Zeit etwas langsamer verstreichen und ich bin vom tiefsten Inneren heraus komplett zuversichtlich . Ich habe das Bedürfnis einfach singend durch die Welt zu tanzen und allen Menschen zu sagen, wie sehr ich sie liebhabe.

Ziemlich krass oder? Das alles nur durch zwei Tage ein bisschen Nachuntenschauender Hund und Om? Yoga und Meditation helfen uns zu entstressen und achtsamer zu werden. Bewusst für sich eine Auszeit nehmen, in der man sich was Gutes tut, sich für ein paar Tage nur mit sich selbst auseinandersetzt und nicht nur abends eben noch schnell nach der Arbeit für eine Stunde  zur Yogaklasse hetzt. So können wir unseren Alltag mit mehr Leichtigkeit und Lebensfreude meistern. Obwohl ich schon länger Yoga übe war es für mich wieder eine tolle Erkenntnis, wie viel sich in so kurzer Zeit verändert und bin nun noch mehr Yoga süchtig. Anfang August macht Nadine das nächste Yoga Wochenende im Allgäu und ich bin sicher wieder dabei! Aber nur um die Zeit bis nächsten März zu überbrücken. Dann geht’s nach Indien, in ein Yoga Retreat direkt am Meer unter Kokospalmen!

Wer gerade nicht weg kann oder zu Hause etwas für sein Wohlbefinden tun möchte, sollte sich unsere Achtsamkeits-Challenge anschauen! Zu gewinnen gibt es übrigens noch bis 19. März 2×2 Karten für das Monte Mare am Tegernsee!

KitzbühelKurzurlaubReisenUrlaubYogaYoga RetreatYoga Wochenende
1 kommentiere
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Irina Sterna

Seit 2017 unterstütze ich Julia auf Living4Taste. Mein Fokus liegt dabei auf Themen rund um gesunden und glücklichen Lifestyle. Neben Yoga und einer positiven Einstellung mag ich gesundes und hochwertiges Essen. Die spannendsten Gastronomiekonzepte aus München interessieren mich daher genauso sehr wie Tipps für eine gesunde und nachhaltige Lebensweise. Viel Spaß beim Lesen!

Vorheriger Beitrag
The Corner Deli Bar: Feelgood Food in der Müllerstraße
Nächster Beitrag
Ohne Zucker – Teil Vier unserer Detox Challenge

Auch interessant

Outdoor Urlaub in Liechtenstein: Ein Wochenende in der...

16. Juni 2017

Roadtrip Teil 2: Ein Tag in Verona

3. August 2016

Das Marent – Genuss und Wellness in den...

19. Februar 2016

Instagram Wahnsinn Bali: Zwischen Respektlosigkeit und Irrsinn

27. September 2018

1 kommentiere

Yoga Wochenende | Neue Perspektiven – Keep it Shanti 28. April 2018 - 13:56

[…] https://www.facebook.com/events/416148438805077/ http://www.gruberhof.info Einen kleinen Erfahrungsbericht über unser letztes Yoga Wochenende im Gruberhof findet ihr auf iristerna.de und living4taste.de. […]

Reply

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf Living4Taste! Auf meinem Blog dreht sich alles um den guten Geschmack, egal ob München, Restaurants oder Reisen. Mehr über den Blog erfahrt ihr auf der Seite "Über Living4Taste". Viel Spaß beim Lesen! Eure Julia

Freunde werden

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest Email

Folge mir auf Bloglovin’

Follow

Instagram

  • WerbungAd Enjoying a great weekend in Marrakech with melllly to
  • There are only two ways to live your life as
  • The small things get bigger as all things do when
  • Strolling around in exotic gardens in Marrakech
  • Marrakech     nomadnomadmarrakech rooftoprooftopterracestrawhathatsummervibes marrakesch marrakechmarrakeshmuseuminstatravelmydearmoroccomoroccomoroccan moroccantravelertravellertravelgirlvisitmoroccocomevisitmorocco
  • Did you already watch my Marrakech video in my Story

Folge mir auf Facebook!

Facebook

Neueste Kommentare

  • Nachteule bei Instagram Wahnsinn Bali: Zwischen Respektlosigkeit und Irrsinn
  • Sabrina bei Hamburg Guide: Tipps für deinen perfekten Städtetrip
  • Ela bei Bio Glühwein zum Reinlegen: Mit Hyggelig und Rosabell durch den Winter
  • Hubert bei Instagram Wahnsinn Bali: Zwischen Respektlosigkeit und Irrsinn
  • Sandra R bei Mit E.ON kinderleicht zum Smart Home

Kooperationsmöglichkeiten

Worum geht es hier?
Living4Taste ist ein neuer Blog aus München, auf dem es um alle Dinge des guten Geschmacks geht. Egal ob Restaurantentdeckungen, Hotel- und Reisetipps oder Highlights aus München und Umgebung. Der im Februar 2016 gegründete Blog wächst stetig weiter und freut sich, immer mehr Leser mit auf Entdeckungsreise zu nehmen.

Wie könnte eine Zusammenarbeit aussehen?

Gerne lade ich Sie dazu ein, auf der Seite "Über Living4Taste" den Unterpunkt "Kooperationen und Zusammenarbeit" zu wählen und sich dort ein genaues Bild zu machen. Ich freue mich auf Ihre Email an julia@living4taste.de

Neueste Beiträge

  • Hotel Der Bär – Lifestylehotel in Ellmau am Wilden Kaiser
  • Mit Pure Encapsulations zur neuen Morgenroutine: Mein Fazit
  • Therme Erding: Das perfekte Last-Minute-Weihnachtsgeschenk
  • Bio Glühwein zum Reinlegen: Mit Hyggelig und Rosabell durch den Winter
  • Zu Gast bei Tim Raue: Die Brasserie Colette
  • Lalalab Fotobuch: Persönliches Geschenk zu Weihnachten
  • Hotel Das Tegernsee: Wellness Wochenende zwischen Himmel und Erde

Suche

Folge mir auf Bloglovin’

Follow
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

@2016 - Living4Taste. All Right Reserved.


Zurück zum Anfang